Design mit drei Linien untereinander
Logo des UnternehmensLogo des Unternehmens

Technische Betriebe Velbert AöR

Die Technischen Betriebe Velbert sind der kommunale Dienstleister der Stadt für Straßenbau und -unterhaltung, Stadtbildpflege und Abfallsammlung, Grünanlagen und Forst.

Ein weißer Pfeil der nach unten zeigt.
Ein weißer Kreis mit einem blauen Icon von 2 Personen.

Mitarbeitende

300
Design aus einer Linie
Ein weißer Kreis mit einem blauen Icon eines Kalenders.

Gründungsjahr

2007
Design aus einer Linie
Ein weißer Kreis mit einem blauen Icon von 2 Personen.

Mitarbeitende

Ein weißer Kreis mit einem blauen Icon eines Kalenders.

Gründungsjahr

300
Design aus einer Linie
2007
Design aus einer Linie
Moderner Arbeitsplatz mit geöffnetem Laptop, Smartphone und Kameraobjektiv auf einem Schreibtisch.

Beruf und Ausbildung

  • Bauingenieur/in (m/w/d)
  • Kaufleute (m/w/d)
  • Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d)
  • Garten- und Landschaftsarchitekt/in (m/w/d)
  • Handwerker/in, verschiedene Bereiche (m/w/d)
Design mit drei Linien untereinander
Design mit drei Linien untereinander

Was uns besonders macht

Design aus einer Linie

Remote? Na klar!

Remote-Arbeit ist bei den TBV überall möglich, wo die Tätigkeit es zulässt.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Zertifikat "berufundFamilie" - für die TBV bereits sechs mal in Folge

Attraktive Betriebsrente

Damit man sich im Alter keine Sorgen machen muss

01

Technische Betriebe Velbert – Dienstleister für ein lebenswertes Velbert

Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) sind ein Unternehmen mit eigener Rechtsnatur. Seit 2007 plant, baut und unterhält sie in eigener Gestaltungshoheit die technische Infrastruktur und entwickelt aktiv das Lebensumfeld für die Bürgerinnen und Bürger. Ihr Selbstverständnis: bürgernaher, serviceorientierter Ansprechpartner, systemischer, zukunftsorientierter Gestalter.

Ihr Tätigkeitsfeld: Straßenbau und -unterhaltung, Stadtentwässerung, Stadtbildpflege und Abfallsammlung, Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünanlagen, Friedhöfe und Spielplätze, Erhalt des kommunalen Forsts als Naherholungsgebiet und Vermessung der Erde - natürlich digital.

02

Nachhaltiges Infrastrukturmanagement

Neben hochwertigen Bildungseinrichtungen und attraktiven Arbeitsplätzen will die Stadt Velbert für ihre Bevölkerung ein lebens- und liebenswertes Umfeld anbieten – ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig. Mit den TBV ist ein Dienstleister beauftragt, der eigenständig ein hohes Niveau technischer Infrastruktur verantwortet, integrative und inklusive Spielplätze sowie öffentliche Aufenthaltsorte konzipiert und für ein sauberes Stadtbild sorgt. Orange prägt das Alltagsbild der Stadt, wenn die gut 150 gewerblichen Mitarbeitenden ihren Tätigkeiten auf den Straßen, Plätzen oder in den Grünanlagen nachgehen. Dabei sind sie immer Ansprechpartner für die Anliegen der Mitmenschen.

Bei den TBV gibt es stets die Möglichkeit, sich in einem teamorientierten und wertschätzenden Umfeld beruflich weiterzuentwickeln sowie neue Aufgaben und mehr Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen macht die tägliche Arbeit abwechslungsreich und spannend.

Technische Betriebe Velbert AöR

Arnd Sulimma, Leitung Technik

03

Klimaangepasstes Lebensumfeld

Klimaschutz und Klimaresilienz treiben auch uns an! Denn gerade im Stadtgebiet machen sich die zunehmend heißen Sommer bemerkbar. Den TBV ist es daher ein Anliegen, ihrer Verantwortung entsprechend nachzukommen. Wegweisende Arbeiten beim Ausbau des Radwegnetzes, Attraktivitätssteigerung der Wartehallen im ÖPNV, Begrünung und Entsiegelung von Straßenverkehrsflächen und öffentlichen Plätzen, aber auch klimaangepasste Konzepte für die Stadtentwässerung werden durch die Ingenieurinnen und Ingenieure entwickelt. Auch für gesunde niederbergische Wälder setzen sich die TBV ein, denken aber auch an deren Schutz vor Waldbränden. Und ganz wichtig, schattige Spielplätze mit viel kühlem Nass!

04

Immer „App to date“ - Digitaler Zugang

Welches Formular braucht man genau? Wann war noch mal der Termin für die Leerung der Restmülltonne, wie beantragt man Sperrmüll und wen spricht man an, wenn man ein Anliegen vorbringen will? Die TBV bieten eine gut strukturierte Homepage, auf der sich die Besuchenden nicht in einem Wust von Reitern, versteckten Links und Kleingedrucktem verlieren, sondern schnell und zielsicher genau das finden, was sie suchen.  Mit der kostenlosen TBV-App bleiben die Bürgerinnen und Bürger auf dem neuesten Stand oder können direkt ein "Ticket" posten. Und wer es doch lieber etwas analoger mag, kann im Service-Center anrufen und bekommt dort schnell und unkompliziert die passenden Infos.

05

Ein Arbeitsplatz in Velbert – für Velbert

Die TBV beschäftigt Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen: Ungelernte Quereinsteiger, erfahrene Fachkräfte, hochausgebildete Experten. „Nur im Team können wir den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger nach unserem Qualitätsanspruch gerecht werden. Wir leben TBV. Hier kann einfach jeder mit jedem“, so Dr. Philipp Güther (Vorstand). Remote-Arbeit ist Usus, überall dort, wo die Tätigkeit es zulässt. So bleibt ausreichend Zeit für ein Privatleben – das gibt es sogar schriftlich: Die TBV wurden bereits sechsmal mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Für die Region sind die TBV ein sicherer und attraktiver Arbeitgeber und das merkt man auch am Arbeitsklima: Die Menschen bekommen die Möglichkeit, ihre Stadt und die Umgebung aktiv und selbstwirksam mitzugestalten.

Ein blauer Pfeil der nach oben zeigt.

Zur Homepage